- aufgerieben
- part II от aufreiben
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
wund — aufgerieben, aufgescheuert, aufgeschrammt, aufgeschürft, entzündet, gerötet, lädiert, schmerzend, verletzt, zerschunden; (geh.): versehrt; (ugs.): aufgelegen, böse, weh; (fam.): schlimm; (landsch.): aufgeschunden. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
aufreiben — auf|rei|ben [ au̮frai̮bn̩], rieb auf, aufgerieben: a) <+ sich> seine Kräfte im Einsatz (für etwas) völlig verbrauchen: er reibt sich in seinem Beruf auf; du reibst dich mit deiner Sorge für die Kinder völlig auf. Syn.: sich ↑ abmühen, sich… … Universal-Lexikon
Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… … Pierer's Universal-Lexikon
Ausländische Freiwillige der Waffen-SS — Ausländische Freiwilligenverbände der Waffen SS waren militärische Einheiten im Zweiten Weltkrieg, die aus Angehörigen fremder Staaten gebildet wurden und die in der Waffen SS dienten. Ihre Soldaten stammten aus neutralen und verbündeten Ländern… … Deutsch Wikipedia
Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk — Zwei deutsche Schützenpanzer Sd.Kfz. 251 (Hanomag Halbkette) mit Wintertarnung und ein ungetarnter Panzer II Ende Oktober 1941 auf dem Vormarsch Richtung Moskau Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung… … Deutsch Wikipedia
Operation Bagration — Aufgegebenes Kriegsmaterial der deutschen 9. Armee nahe Babrujsk (Weißrussland) Ende Juni 1944 Operation Bagration (russisch Операция Багратион; benannt nach General P.I. Bagration) war der … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Alerheim — Schlacht von Alerheim Teil von: Dreißigjähriger Krieg Schlachtordnung beider Heere … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Skalitz — Teil von: Deutscher Krieg Datum 28. Juni 1866 Ort Skalitz, Böhmen … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Alerheim — Teil von: Schwedisch Französischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg … Deutsch Wikipedia
Zweite Schlacht bei Nördlingen — Schlacht von Alerheim Teil von: Dreißigjähriger Krieg Schlachtordnung beider Heere … Deutsch Wikipedia
Betschuānen — (genauer Beschuana, im Singular Moschuana) heißt ein mehrfach gegliedertes, zum großen südafrikanischen Völker u. Sprachstamme gehöriges Volk, welches den Süden u. Südosten des inneren SAfrika bewohnt, in Bezug auf Körperbau, Hautfarbe, Sitten u … Pierer's Universal-Lexikon